Berggasse 19, 1090 Wien

Die neu erarbeitete Präsentation zu Leben und Werk von Sigmund Freud im Mezzanin des Hauses verbindet die Geschichte der Räumlichkeiten mit den Stationen in Freuds Leben und Wirken.

.

 

Stadtverbindungen. Wien–Bratislava

Technisches Museum

Wie werden Städte verbunden? Diese Frage beantwortet das Technische Museum Wien anhand von zwei historischen Stadtverbindungen, deren Infrastruktur wir in großen Teilen bis heute nutzen – Otto Wagners Stadtbahn und die „Pressburger Elektrische“.

 

Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute

Dorotheergasse

Die Ausstellung beginnt mit dem Jahr 1945 und führt bis in die Wiener jüdische Gegenwart. Sie berichtet von der fast gänzlich vernichteten jüdischen Gemeinde, die sich gegen den Widerstand der österreichischen Nachkriegspolitik im Laufe der Jahrzehnte zu einer kleinen, aber vielschichtigen und lebendigen Gemeinde entwickelte.

   TIPP: Sigmund Freud Museum mehr  plus
   TIPP: Stadtverbindungen. Wien–Bratislava mehr  plus
   TIPP: Jüdisches Museum Wien mehr  plus
Event-Suche
Suchen 

Video- und Audiobeiträge für Kunstinteressierte.

Herzlich willkommen bei ArtUNIQA
- dem Portal für alle Kunstinteressierten.
line

UNIQA und Kunst und Kultur gehören seit vielen Jahren zusammen. Auf diesem Portal finden alle Kunstbegeisterten interessante Berichte rund um das Thema Kunst und Kultur, Veranstaltungen, Kulturnachrichten, Adressen und vieles mehr.

UNIQA ist Österreichs führender Kunstversicherer von internationanlem Format. Mit großem Engagement stellt sich UNIQA der gesellschaftlichen Verantwortung, insbesondere im Bereich Kunst und Kultur.

 

Engagement  pfeil_rechts
space space




Kulturnews
line
Ausstellung space
space
Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse...
Unteres Belvedere, 03.02.- 29.05.2023

Wer inspirierte Gustav Klimt, den großen Meister der Wiener Moderne? Wie gut war ihm Vincent van Gogh bekannt? Sah er jemals ein Bild von Henri Matisse? Die gemeinsame Ausstellung des Belvedere Wien und des Van Gogh Museum in Amsterdam verfolgt die Spuren zurück zu Klimts künstlerischen Wegbereiterinnen und -begleitern. Sie zeigt Werke von Klimt, van Gogh, Matisse und vielen anderen in eindrucksvollen Gegenüberstellungen.

 

 

 

weiterlesen  Pfeil Rechts grau
Ausstellung space
space
BIOINSPIRATION
Die Natur als Vorbild

TMW,ab 26.10.2022

Die Natur hat sich in ca. 3,8 Milliarden Jahren Evolution an unterschiedlichste Bedingungen angepasst und dabei geniale Phänomene, Strukturen und Prozesse hervorgebracht. Diese Ausstellung beleuchtet, wie die Lösungsansätze der Natur auf Technik übertragen werden können.Der noch jungen Wissenschaft der Bionik wird in Zukunft eine noch wichtigere Rolle zukommen, denn durch den ressourcenoptimierten und der Umwelt angepassten Einsatz der Technik stehen dabei sowohl Funktionalität als auch Nachhaltigkeit im Vordergrund.
 

weiterlesen  Pfeil Rechts grau
Ausstellung space
space
GEORG BASELITZ
NACKTE MEISTER

KHM, 07.03. - 25.06.2023

Das Kunsthistorische Museum hat Georg Baselitz (*1938) zu einem Ausstellungsprojekt eingeladen, in dem der Künstler in ein visuelles Gespräch mit Cranach, Altdorfer, Baldung Grien, Parmigianino, Correggio, Tizian und Rubens sowie den Manieristen am Hofe Kaiser Rudolfs II. tritt. Er selbst traf die Auswahl der Werke – etwa 80 Arbeiten aus dem eigenen Schaffen, 40 aus der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums – wobei er sich vollkommen auf den Akt, auf die nackte Figur konzentriert hat. Um diesen menschlichen Elementarzustand, seit jeher ein zentrales Thema der europäischen Kunst, kreist die Ausstellung. 
 

weiterlesen  Pfeil Rechts grau